lebt und arbeitet in Berlin
Diplom wieder in Mainz
Studium an der “École National Supérieure d´Art Dijon“
Wechsel in die Malereiklasse von Anne Berning
Beginn des Studiums der Freien Bildenden Kunst
an der Akademie für Bildende Künste Mainz,
bei Klaus Vogelgesang und Anne Berning
geboren in Frankfurt am Main
"Eden" Galerie Greulich Frankfurt am Main
"bottomup" Kühlhaus Berlin / Berlin Artweek
"1000 Sterne" Galerie Mikael Andersen Kopenhagen
"SETS" Einzelausstellung Museum Wiesbaden
"Höhenrausch" Eigen+Art-Lab, Berlin
"Showdown" Galerie Greulich Frankfurt am Main
"Höhenrausch" Kunstverein im Kraftwerk Bad Gastein
"Patt" Galerie Greulich Frankfurt am Main
"Portal" Kunstverein im Kraftwerk Bad Gastein
"Emy-Roeder-Preis" Kunstverein Ludwigshafen
"Batman Elektronics" Galerie Mikael Andersen Berlin
"Abgrund" Galerie Greulich Frankfurt am Main
"Krautart 2.0" Galerie Greulich Frankfurt
"Vordemberge-Gildewart-Auswahl" Museum Wiesbaden
"SOX" Sammlung Wobst Berlin
"Lichtung" Galerie Krethlow Brüssel
"SOS-Kunststück" München
"Landcape" Kunstverein Koelberg Köln
"Aus Wald und Flur" Galerie Krethlow Bern
"km 500.4" Kunsthalle Mainz
"Don´t look now" Galerie Greulich
"Nextgastein" Bad Gastein
"In meinem dunklen Zimmer" Stadtgalerie Bern
"Bye Bye Big Thingumebobs 2" Schloß Wiepersdorf
"Nighthawks" Wewerka-Pavillon 2
"Menschenbilder 1620/2009" Sammlung SøR Rusche
"wo auch immer" Galerie Greulich
"BYE BYE BIG THINGUMEBOBS"
"V Kunst Frankfurt" Kunstverein Familie Montez
"Unglückszimmer" -Galerie Krethlow Bern
"Fluchten" Walkmühle Wiesbaden
"face à face" -Galerie Krethlow in Bern
"Der Selenit II" - Galerie Greulich
"extraterrestrische Malerei" - zu Gast bei Toni Gerber
"Der Selenit "- Diplomausstellung Kunstakademie Mainz
"im Augenblick" - Klasse Berning im Nassauischen Kunstverein
"You won´t feel a thing" im WYSPA- Institute of Contemporary Art-Danzig
"Zwanzigtausend Meilen"- Galerie Greulich
"You won´t feel a thing" - Kunsthaus Dresden
Kunstresidenz Bad Gastein
Balmoral-Schloss Wiepersdorf
Kulturförderpreis Wittlich
"Silberner Pinsel" Rijksmuseum Amsterdam
nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
|